Fadenlift

Das Fadenlift wird sehr gerne als Soft-Lifting bezeichnet. Denn es erfolgt ohne Skalpell und ermöglicht einen natürlichen Straffungseffekt der Haut. Es entstehen keine Narben und Sie haben aufgrund einer sehr schnellen Erholungsphase keine Ausfallszeit.

Was ist ein
Fadenlift?

Beim PDO-Fadenlifting handelt es sich um eine Methode zur sanften Gesichtskonturmodellierung. Mithilfe sogenannter PDO-Fäden, die aufgrund ihrer besonderen Häkchen-Struktur im Gewebe verankert werden, können Gesichtspartien, die an Elastizität verloren haben, wieder angehoben werden.

Bei diesen Polydioxanon (PDO)-Fäden handelt es sich um chirurgisches Nahtmaterial, das nach ca. 10 Monaten durch das körpereigene Enzymsystem wieder abgebaut wird. Anstelle der Fäden baut der Körper eigenes Kollagen ein.

So entsteht ein neues und absolut natürliches Stützgerüst, das die Haut von innen festigt und strafft. Zusätzlich dazu bewirken die PDO-Fäden die Stimulation der Elastinfasern und regen den Körper zur Hyaluronsäurebildung an.

Anwendungsbereiche:

  • Hängebäckchen, erschlaffte Wangenpartie
  • Konturenverlust im Bereich des Jochbogens
  • Konturenverlust im Bereich der Kinnlinie
  • Hebung der Augenbrauen

Wie läuft die Behandlung ab?

Die PDO-Fäden können je nach Belieben gespannt werden, um Gesichtspartien zu straffen und das Gesicht – je nach gewünschtem Effekt – zu modellieren. Ich setze diese Behandlungsmethode sehr gerne im Wangenbereich oder aber im Stirnbereich zum Hochziehen von abgesunkenen Augenbrauen ein. Das Schöne daran: direkt nach dem Einbringen der hauchdünnen Fäden mittels kleinster Nadeln ist sofort ein Lifting-Effekt der Haut sichtbar.

Der durch das Fadenlift ausgelöste Verfestigungsprozess startet 3 bis 4 Wochen nach der Behandlung und erreicht sein Endresultat nach 2 bis 3 Monaten. Die Fäden lösen sich nach 6 bis 8 Monaten wieder vollständig auf. Das Ergebnis dieses Soft-Liftings hält jedoch bis zu 18 Monate an und kann problemlos jederzeit wiederholt werden.

Ein Fadenlift dauert ca. 60 Minuten und erfolgt immer unter lokaler Betäubung. Dadurch ist es weitgehend schmerzfrei.

Was ist nach der Behandlung zu beachten?

In den ersten 2 bis 5 Tagen könnte eine leichte Schwellung und ein kleiner blauer Fleck an der Einstichstelle auftreten. Sauna, Solarium und starke Sonne sollten für 5 Tage vermieden werden. Auch von körperlicher Anstrengung, durch die es zu starken mimischen Gesichtsbewegungen kommt, ist abzuraten.